Uhlandschule Pfullingen

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Förderschwerpunkt Lernen

AGs

Der AG-Betrieb pausiert solange die Corona-Verordnung für Schulen gilt.

Ab 13.30 Uhr gibt es teilweise Pflichtunterricht und Wahlangebote. Aus den AG- Angeboten können die Schülerinnen und Schüler  immer zu Beginn des Schuljahres im September und im Januar  Angebote auswählen. Bei einigen Angeboten legen sich die Schüler und Schülerinnen für ein ganzes Schuljahr fest.
Inhalte der Arbeitsgemeinschaften:

  • Erweiterte Lernangebote in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Vielfältige Angebote in sportlichen, technischen, musischen und künstlerischen Bereichen (z. Bsp.: Zirkus, Triathlon, Fahrradwerkstatt, Futsal, Pferde-AG, Garten, Technik-Werkstatt, Spiele drinnen und draußen)
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Angebote der Schulsozialarbeit (Mädchen-AG)

Am Mittwoch findet eine AG in Kooperation mit dem Samariterstift in dem Altenpflegeheim Hohe Straße in Pfullingen statt, außerdem gibt es eine soziale Gruppe für Jungs am Mittwochnachmittag (Angebot der Jugendhilfe).

Zu den einzelnen AGs:

Zirkus AG       Fahrradwerkstatt     Lesefreunde     Koch AG      Fitness AG       Besuchsdienst Samariterstift

Zirkus AG

Die Zirkus AG ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Schullebens und ein Nachmittagsangebot für die Kinder der Klassen 4 – 6.

Die Kinder können verschiedene Zirkuskünste ausprobieren und erlernen:

  • Einrad fahren
  • Waveboard fahren
  • auf der Laufkugel balancieren
  • Spiel mit Handgeräten (Diabolo, Kiwidos, Pois)
  • Jonglage mit Tüchern und Bällen
  • Zaubereien
  • Clownerie

Die Kinder finden Raum und Zeit, sich mit diesen und weiteren Aktivitäten auseinanderzusetzen. Begegnungen, das freie Spiel, das Erproben, Üben und an der (einer) Sache bleiben sind dabei wesentliche Momente.

Leitung: K. Kirchgeßner

 

 

Fahrradwerkstatt

Seit 2011 gibt es den Mountainbike-Pool der Uhlandschule. Zu Beginn des Schuljahres 2011/12 wurde die Fahrradwerkstatt eröffnet.
Hier können Schülerinnen und Schüler der Uhlandschule ihre Fahrräder sehr kostengünstig reparieren lassen.
Die Fahrradwerkstatt ist montags von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr offen.

Die AG-Teilnehmer lernen hier:

  • Pflege des Fahrradpools
    (Fahrrad putzen, bewegliche Teile schmieren, Reifen aufpumpen, Schläuche flicken, …)
  • Einstellung und Reparatur von Schülerfahrrädern
    (Schaltung einstellen, Bremsen einstellen, Bremsklötze wechseln, Züge tauschen, Reifen wechseln, Räder zentrieren, …)
  • Ausschlachten von gespendeten Fahrrädern
    (Demontage von verwendbaren Komponenten)
  • Radtouren in der Umgebung

Leitung: J. Blumenstock

 

 

Lesefreude durch Lesefreunde

Seit 2010 gibt es das Projekt „Lesefreude durch Lesefreunde“.
Derzeit 10 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten entdecken gemeinsam mit Kindern des Sonderpädagogischen Bildungszentrums Texte vielfältigster Art.
Die Leseteams treffen sich dienstags von 13.30 bis 15.00 Uhr im Rahmen des Ganztagsangebots der Schule.
Gemeinsame Unternehmungen, die Teilnahme am „Lebendigen Adventskalender“, Spiele und Bastelarbeiten ermöglichen ein vergnügliches Beisammensein bei dem Lesefreude wie von selbst entsteht.
Das Projekt wird vom Bürgertreff Pfullingen unterstützt.
Wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen, wenden Sie sich über die Schule an Frau Leiber-Baier

 

 

Koch AG

Die Koch AG findet jeden Dienstag in der schuleigenen Küche statt. Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 10 und 13 Jahren nehmen daran teil.
Den Kindern wird hier gesundheitsförderndes Ernährungswissen durch den Umgang mit Lebensmitteln sowie Sozialverhalten und Alltagskompetenz vermittelt.
Neben dem Kochen lernen die Schülerinnen und Schüler den richtigen Einsatz von Küchenwerkzeugen durch wiegen, schälen, schneiden und vieles mehr. Ebenso wie das Zubereiten von Speisen und Getränken lernen die Kinder damit einhergehende Vorgänge wie spülen und abtrocknen, sauber machen nach dem Kochen und den Tisch decken.
Zum Schluss wird natürlich gemeinsam probiert!

Leitung: L. Klingenstein

 

 

Ausdauersport und Fitness AG

Mit diesen beiden AG Angeboten möchten wir die körperliche Leistungsfähigkeit und Fitness der Schülerinnen und Schüler stärken und den Spaß am Sport treiben vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler sollen verschiedene Gesundheitssportarten als körperlichen Ausgleich zum Schulalltag und als sinnvolle Freizeitgestaltung erfahren.

Die Ausdauersport AG ist montags von 13:30 – 15:00 Uhr auf dem Fahrrad, zu Fuß, auf Inlineskates, etc. unterwegs.

Die Fitness AG trifft sich dienstags von 13:30 – 15:00 Uhr zu einem Ganzkörpertraining im Judoraum der Schule.

Leitung: R. Preusch

 

Besuchsdienst Samariterstift

Seit dem Schuljahr 2003/04 findet die klassen- und generationsübergreifende AG für Schüler/innen der Klassen 6 – 9 in Kooperation mit dem Samariterstift am Laiblinspark statt.

Mit der Teilnahme erwerben die Jungen und Mädchen soziale, kommunikative und fachliche Kompetenzen durch:

• verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Handeln im Umgang mit alten, hilfsbedürftigen Menschen

• Mitgestalten von Aktivitäten in einzelnen Hausgemeinschaften, z. B. Gespräche und Austausch mit Bewohnern, Spiele drinnen und draußen, Quizrunden, Kreatives im Jahreslauf, Bewegungsangebote, Kräuterhochbeete bearbeiten, Musik-Treff zum Mitsingen, Teambesprechungen….

• hausinterne Schulungen bzgl. Rollstühlen, Sturzprophylaxe, Demenz, etc.

Das soziale Engagement im Altenpflegeheim wird in einem Qualipass dokumentiert. Am Ende des jeweiligen Schuljahres erhalten die Jugendlichen im Rahmen einer Abschluss-Veranstaltung dieses Zertifikat, welches sie später ihren Bewerbungsunterlagen beifügen.

Termin: mittwochs, 15.00 – 16.30 Uhr

Leitung: Christine Klein/ Alexandra Zink
(Samariterstift Pfullingen)

Sabine Rall-Steiner
(Uhlandschule, SBBZ)

 

Uhlandschule Pfullingen